Bei der Jahresversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Baden am 09.05.2014 auf der Feuerwache konnte die Stadtkreisjugendwartin Alexandra Wettstein außer deren zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Gäste des Landkreises Karlsruhe Simone Speck und Markus Fischer von der Kreisjugend begrüßen. Ebenso galten Willkommensgrüße Kommandant Martin Buschert, Stellvertreter Ralf Schlosser sowie Stadtkreis-Feuerwehrverbands-Vorsitzender Gerhard Kloè. Von der Stadtverwaltung konnte leider niemand aus Termingründen teilnehmen.
Der Jugendsprecher des Stadtkreises Tizian Frank berichtete kurz von den
vielfältigen Ereignissen und Geschehnissen des abgelaufenen Jahres. Unter
anderem von der erfolgreich absolvierten Teilnahme für die
Leistungsspange.
Anschließend berichteten die neun Jugendsprecher der
einzelnen Abteilungen über ihre erbrachten Leistungen und Ausbildungen. Die
vorgetragenen Themen beinhalteten z.B. Fußballturnier, Ausflüge, Beteiligung an
Festen, natürlich darf die feuerwehrtechnische Seite nicht vergessen werden. So
waren zahlreiche Jugendliche bei der Großübung an der Merkur-Bergbahn
dabei.
Mit verschiedenen Ausführungen ergänzte die Jugendwartin die Worte der
Jugendlichen. Sie teilte mit, dass die gesamte Jugendwehr mit einem
einheitlichen T-Shirt ausgestattet werden konnte und somit ein einheitliches
Gesamtbild in der Öffentlichkeit nach außen tragen kann.
Von der Sparte der
Leistungswettkämpfe berichtete Dominik Schulz. Erfolgreiche absolvierte
Teilnahmen zur Erringung der jeweiligen Leistungsspangen war der Erfolg
zahlreicher Übungen. Dies ist auch das Ziel der anstehenden
Wettbewerbsteilnahmen in diesem Jahr, so z.B. beim Jubiläum der Jugendwehr
Ebersteinburg.
Über die finanzielle Seite der Jugendkasse berichtete
Alexander Blessing. Auch über den kommenden Finanzhaushalt gab er ausführliche
Informationen. Die beiden Prüfer Lucas Gieringer und Harald Schück bestätigten
eine gute und korrekte Buchführung. Der gesamte Jugendvorstand erhielt
einstimmig die Entlastung ihrer Arbeit für das abgelaufene Jahr.
Für sein
Engagement für die Jugendaktivitäten wurde Markus Stadtmüller die
Ehrennadel
in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg verliehen.
Die
Stadtkreisjugendwartin Alexandra Wettstein lobte besonders seine stetige
und
zuverlässige Bereitschaft.
Anschließend erfolgten die notwendigen
Wahlen.
Neugewählt bzw. wiedergewählt wurden:
Stellvertretende Stadtkreisjugendwarte: Mauritius Krumm & Tobias
Mayer
Stadtkreisjugendsprecher: Tizian Frank
Stellv.
Stadtkreisjugendsprecher für von 10 – 13 Jahren: Katharina Welser
Stellv.
Stadtkreisjugendsprecher für von 14 – 17 Jahren: Gabriel
Schlosser
Kassenverwalter: Alexander Blessing
Kassenprüfer: Lucas
Gieringer und Tizian Frank.
Kommandant Martin Buschert dankte den Jugendlichen für die erbrachten
Leistungen, er sei stolz auf ein solch starkes Engagement für die
Feuerwehrtätigkeit.
Er finde es gut, wenn Jugendliche sich so engagieren und
Verantwortung übernehmen. Er wisse, es sei nicht leicht, bei so einer
Versammlung vor die Mannschaft zu treten, um über die Jugendabteilungen und ihre
Begebenheiten zu berichten. Er hoffe, dass sie mit Feuereifer weitermachen, um
dann einmal in die Einsatzmannschaft übernommen werden zu können. Er dankte auch
den Ausbildern für die zusätzlichen Stunden der Unterrichts- und
Übungsstunden.
Gerhard Kloè bedankte sich besonders bei Alexandra Wettstein
die das Amt der Stadtkreisjugendwartin schon etliche Jahre innehat und den
zahlreichen Jugendwarten der Abteilungen die die Jugendlichen betreuen, denn
dies sei nicht leicht, da diese Arbeit neben den eigenen Übungen und auch
Einsätzen bewerkstelligt werden müsse. Der Stadtkreis-Feuerwehrverband will die
Jugend nach Möglichkeit weiterhin unterstützten.
Alexandra Wettstein bedankte
sich für die geleistete Arbeit, bei den Kandidaten die sich zur Wahl stellten
und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit im Jahr 2014.
Bericht: Anne und Bertold Wagner